Lektoren/innen an Hochschulen stehen mitunter vor der Situation, dass sie ihren Studierenden die Inhalte von in Papierform vorliegenden Dokumente (z.B. Einladungen zu Fachveranstaltungen, Zeitungsberichte etc.) elektronisch zur Verfügung stellen möchten. Studierende wiederum möchten häufig ihre handschriftlichen Mitschriften auf elektronischem Weg untereinander austauschen.
Die mehrfach preisgekrönte App Scanbot ist ein einfacher Weg um hochwertige Dokumentenscans mit dem Smartphone zu erstellen. Auch QR-Codes können problemlos gescannt werden, um die entsprechenden Internetseiten zu öffnen.
Link: https://scanbot.io/de/index.html
Die gescannten Dokumente können mit einem Namen versehen und als PDF oder JPG in angelegten Ordnern gespeichert werden. Dabei stehen verschiedene Filter zur Verfügung (z.B. Farbe, Graustufen, Schwarz-Weiß etc.), um das optische Erscheinungsbild der Scans zu perfektionieren. Dank Integration zahlreicher Schnittstellen können sämtliche Scans aber nicht nur am Gerät selbst, sondern auch auf Cloud-Diensten wie Google-Drive oder Overdrive abgelegt werden. Freilich kann der Scan auch via E-Mail versandt werden.
Scanbot ist aber nicht nur ein Dokumentenscanner, sondern auch eine tolle App zum Bearbeiten von PDFs. So kann man auf einem eingescannten Dokument wichtige Stellen farblich hervorheben, Texte oder eine Unterschrift einfügen oder dem Dokument Notizen hinzufügen (siehe nachfolgende Abbildung). Man kann sogar nachträglich Seiten in einem gescannten Dokument drehen, neu anordnen oder nachträglich hinzufügen.
Die innovative OCR-Technologie erkennt und extrahiert Text automatisch aus den Scans. Dadurch kann nach Textpassagen in den Scans gesucht werden.
Diese und weitere attraktive Features (z.B. Verschlüsseln sensibler Scans, Automatisierung von Workflows etc.) machen Scanbot zu einer unverzichtbaren Smartphone-App.
Videotutorial: https://youtu.be/0dmpAqhPkoo
Handbuch: https://support.scanbot.io/hc/de/articles/115000199828-Handbuch
Scanbot ist kostenlos für iOS und Android erhältlich. Für den vollen Funktionsumfang ist ein Upgrade um 7,99 Euro notwendig.
Eine Alternative zu Scanbot wäre übrigens die ebenfalls sehr leistungsstarke und gleichzeitig bedienungsfreundliche Smartphone-App „Scanner für mich“.
Viel Spaß beim Ausprobieren von Scanbot wünscht
Thomas Wala