Mit Blended Play kann man basierend auf einer erstellten Fragensammlung im Handumdrehen eine Vielzahl an Lernspielen für den Präsenz- oder Fernlehrunterricht erstellen.
LINK: http://www.blendedplay.com/
Nachdem man sich kostenlos registriert hat kann man sofort loslegen und eine Fragensammlung erstellen und dieser einen Namen geben sowie eine Beschreibung hinzufügen. Zu jeder Frage ist auch die korrekte Antwort einzugeben.

Nachdem man mindestens 10 Fragen samt Antworten eingegeben hat, kann man die Fragensammlung speichern; die Sammlung kann später bei Bedarf ergänzt werden. Nun kann man eines von Lernspielen (z.B. Mountain Climber, Viking Fleet etc.) wählen. Die Spiele sind sehr einfach konzipiert, bei Bedarf steht dennoch zu jedem Spiel eine Beschreibung des Spielmodus zur Verfügung.

Nachdem man ein Spiel gewählt hat, wählt man eine der zuvor erstellten Fragensammlungen und gibt noch an, wie viele Teams am Spiel teilnehmen, wie umfangreich das Spiel sein soll und ob die Fragen am Bildschirm angezeigt werden sollen. Bei manchen Spielen richtet sich jede Frage an alle Teams und jenes Team, das sich als erstes meldet, kann eine Antwort geben. Bei anderen Spielen erhält jedes Team hintereinander eine eigene Frage. Sobald ein Team eine Frage beantwortet hat, kann der Lektor die Musterantwort am Bildschirm anzeigen und entscheiden, ob die Antwort als richtig gewertet werden kann. Wenn das der Fall ist, kommt das betreffende Team dem Ziel einen Schritt näher. Es gewinnt stets jenes Team, welches das Ziel als erstes erreicht.
Jede Fragensammlung kann entweder privat genutzt werden oder aber auch allen anderen Community-Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden.
PDF-Guide: http://www.blendedplay.com/uploads/1/0/9/7/109761323/blendedplay_siteinformation2018.pdf
Blended Play steht dem Nutzer eine Zeit lang zu Testzwecken kostenlos zur Verfügung. Um Blended Play dauerhaft zu nutzen, muss eine kostenpflichtige Lizenz um 20 Dollar pro Jahr gekauft werden.
Zu manchen Themen (z.B. Englisch, IT, Geschichte etc.) zahlt es sich auch aus, die von anderen Community-Mitgliedern erstellten Spiele daraufhin zu prüfen, ob man sie für eigene Unterrichtszwecke übernehmen möchte.
Blended Play ist ein einfach zu bedienendes Tool, um spielerische Lernfortschrittskontrollen für Unterrichtszwecke zu erstellen. Ausprobieren lohnt sich in jedem Fall!
Viel Spaß mit Blended Play wünscht wie immer
Tom Wala