Factile ist ein großartiges und sehr einfach zu bedienendes E-Learning-Tool, mit dem man Online-Quizze im Jeopardy-Stil für den Präsenz- und/oder Fernlehrunterricht erstellen kann.

Die Basisversion von Factile ist gratis. Wer Factile intensiver nutzen möchte, kann für rd. 40 EUR pro Jahr einen Pro-Account erwerben und damit zahlreiche und sehr nützliche Zusatzfunktionen freischalten.
LINK: https://www.playfactile.com/
Nachdem man einen Account angelegt hat und eingeloggt ist, kann man sofort ein neues Spiel erstellen. Dem Spiel gibt man einen Namen und ggf. auch einen benutzerdefinierten Link.
Es erscheint eine matrixförmige Spieltafel mit 6 Spalten und 5 Zeilen. Die Spalten repräsentieren die Themenkategorien, die Zeilen hingegen den Schwierigkeitsgrad der Fragen; für Fragen in der ersten Zeile erhält ein Team bei richtiger Antwort 100 Punkte, in der zweiten Zeile sind es dann 200 Punkte, in der dritten 300 Punkte usw. Sobald man ein Element in der Matrix anklickt, kann man eine dem Schwierigkeitsgrad entsprechende Frage samt Musterantwort eintragen. Die Fragen können auch in eine Excel-Vorlage eingetragen und auf Factile hochgeladen werden.

Sobald alle Fragen eingegeben worden sind und die Vorschau zufriedenstellend ausgefallen ist, kann das Spiel begonnen werden. Es sind verschiedene Spielmodi möglich. In der Basisspielversion gibt man zuerst die Anzahl der mitspielenden Teams ein und wählt für jedes Team einen Avatar aus. Ein Team wählt durch Angabe von Kategorie und Schwierigkeitsgrad eine Frage aus. Die Teams haben dann einige Sekunden lang Zeit, um durch Aufzeigen (im Präsenzmodus) oder durch Betätigen des Buzzers in der Handy-App (in der Fernlehre) dem Vortragenden anzuzeigen, dass Sie eine Antwort geben können. Nachdem das schnellste Team eine Antwort gegeben hat, deckt der Vortragende die Musterantwort auf und entscheidet per Klick, ob die Frage richtig oder falsch beantwortet wurde. Daraufhin wird der Punktestand des Teams entsprechend nach oben oder unten angepasst. Es gewinnt das Team, dass am Ende am meisten Punkte erreicht hat.

Die erstellen Spiele können themenbezogenen in Ordnern abgelegt werden. In der kostenpflichtigen Version gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die erstellten Spiele den eigenen Vorstellungen entsprechend individuell anzupassen (z.B. Fragentyp, Farben, Textgrößen, Timer, Musik etc.)
Für Einsteiger sind mehrere Videotutorials verfügbar, die das Arbeiten mit dem Tool sehr gut erklären.
Freilich muss man nicht unbedingt ein eigenes Spiel erstellen, sondern kann auch unter den zahlreichen bereits veröffentlichten Spielen nach etwas Passendem suchen.
Viel Spaß und Erfolg mit Factile wünscht wie immer
Thomas Wala