Anchor

Es gibt verschiedene Wege, wie man als Lektor/in den im Rahmen einer Lehrveranstaltung zu vermittelnden Lehrstoff digital aufbereiten kann. Neben einer Aufbereitung in Form von E-Books oder in Form eines Videos lassen sich manche Inhalte (z.B. Begriffsdefinitionen, Besprechung von Fallstudien, Stoffzusammenfassungen etc.) auch als in Form Podcasts aufbereiten. Studierende können sich die Podcasts in der Folge z.B. unterwegs mit Smartphone und Kopfhörer anhören.

Der einfachste Weg, um schnell und einfach professionelle Podcasts zu erstellen, ist Anchor. Mit dieser kostenlosen Web-Applikation lassen sich unbegrenzt viele Episoden eines Podcasts erstellen.

LINK: https://anchor.fm/

anchor_0

Man kann entweder direkt in Anchor eine Aufnahme erstellen und verwenden oder man importiert eine bereits vorhandene Audio-Datei. Die Aufnahmen können auch von mehreren Personen, die sich an unterschiedlichen Standorten befinden, erstellt werden.  Einmal erstellte Aufnahmen können in der Folge beliebig oft wiederverwendet werden. Die Aufnahmen können bei Bedarf gleich direkt in Anchor geschnitten werden. Aufnahmen können weiters mit Hintergrundmusik untermalt werden. Auch für akustische Übergänge zwischen verschiedenen Teilen einer Episode kann auf eine breite Audio-Bibliothek zurückgegriffen werden. Sprachnachrichten von Zuhörern/innen können gesammelt und später ebenfalls der Episode hinzugefügt werden.

anchor_1

Eine fertige Episode kann noch mit einem Titel, einer Nummer, einem Bild und einer kurzen Beschreibung angereichert werden.

Mit nur einem Klick können fertige Episoden auf Anchor und Spotify veröffentlicht werden. Die entsprechenden Links können kopiert und weitergeleitet werden. Bei Bedarf können weitere Kanäle hinzugefügt werden (z.B. Apple Podcasts etc.). Studierende können eingeladen werden, den Podcast zu abonnieren. Weiters können die produzierten Episoden auch über soziale Medien wie Facebook oder Twitter verbreitet werden. Und schließlich kann man die fertige Aufnahme auch als M4A-Datei downloaden; für eine ggf. erforderliche Konvertierung in eine MP3-Datei oder ein anderes Audio-Format stehen im Internet verschiedene Converter kostenlos zur Verfügung.

anchor_2

Die Performance der einzelnen Episoden kann man sich (ab einer gewissen Anzahl an Downloads) in einem Dashboard anzeigen lassen.

Anchor besticht v.a. durch seine einfache Bedienbarkeit. Alles was es braucht, ist eine kostenlose Registrierung und ein gutes Mikrofon, und schon kann es losgehen!

Videotutorial: https://youtu.be/iRYcydJkUI0

Viel Spaß beim Produzieren und Verbreiten eigener Audio-Podcasts wünscht wie immer

Thomas Wala

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s