BigBlueButton ist eine Open-Source-Webkonferenzlösung, die in Lernplattformen wie beispielsweise Moodle integrierbar ist.
LINK: https://bigbluebutton.org/
Der Lektor kann beispielsweise den Lehrstoff anhand einer auf BigBlueButton hochgeladenen Präsentation vortragen. Alternativ kann die Präsentation auch im Wege einer Bildschirmfreigabe durchgeführt werden.
Der Lektor kann während seines Vortrages Notizen erstellen und diese anschließend den Studierenden per E-Mail übermitteln. Laufende Fragen der Studierenden kann der Lektor über einen Chat beantworten.
Weiters kann der Lektor auf einem Whiteboard grafische Darstellungen anfertigen und den Entstehungsvorgang dabei verbal erläutern.
Wenn der Lektor überprüfen möchte, ob die Studierenden seine Ausführungen verstanden haben, kann er Multiple-Choice-Fragen stellen, welche die Studierenden über ihre Smartphones beantworten können.
Wenn ein Studierender im virtuellen Klassenraum etwas vortragen sollen, kann ihm der Lektor die dafür nötigen Bild- und Tonrechte einräumen. Sollen die Studierenden in Gruppen eine Aufgabenstellung ausarbeiten, kann der Lektor ihnen in BigBlueButton eigene Breakout-Räume einrichten.
VIDEOTUTORIAL: https://youtu.be/Q2tG2SS4gXA
BigBlueButton ermöglicht auch die Aufzeichnung von Webkonferenzen, so dass Studierende, die nicht an der Live-Sitzung teilnehmen konnten, sich diese später ansehen können.
Viel Erfolg beim Abhalten von Webinaren mit BigBlueButton wünscht
Thomas Wala