Flipgrid ist eine international sehr erfolgreiche Lernplattformen, die vor einiger Zeit von Microsoft übernommen wurde seitdem allen Lehrenden und Lernenden kostenlos zur Verfügung steht.
Nach der Registrierung (z.B. mit einem Microsoft- oder einem Google-Account) kann der Vortragende einen Grid anlegen, welcher im übertragenen Verständnis einem Kurs darstellt. Innerhalb des Grids können nun beliebig viele Topics angelegt werden, die eine Aufgabe oder Fragestellung in Textform und/oder als Video enthalten. Über einen geschützten Link haben die Studierenden nun die Möglichkeit, eine Videoantwort zu erstellen. Das Werkzeug für die Videoerstellung und -bearbeitung liefert das Tool gleich mit.
LINK: https://flipgrid.com
Die Studierenden können ihre Videos untereinander ansehen und auch kommentieren. Der Vortragende kann anhand der zu Beginn definierten Kriterien ein ausführlicheres Feedback geben.
Der Vortragende hat verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, beispielsweise kann man für die Videoantworten der Studierenden ein Zeitlimit vorgeben oder einstellen, dass die Videos erst dann für alle Teilnehmer sichtbar werden, wenn sie vom Vortragenden aktiviert wurden.
VIDEOTUTORIAL: https://www.youtube.com/watch?v=vJOoloQ7k5Q
Fazit: Flipgrid ist eine gelungene Mischung aus Social Media und Lernplattform. Junge Menschen werden daher sehr schnell damit zurecht kommen. Das Tool kann sowohl für einfache Vorstellungsrunden zu Beginn einer Lehrveranstaltung als auch für komplexere Fragestellungen eingesetzt werden. Flipgrid fördert die digitale Kommunikation und Kollaboration und eignet sich daher auch gut für Flipped Classroom-Szenarien.
Viel Spaß beim Ausprobieren von Flipgrid wünscht
Thomas Wala