Als Vortragender möchte man über aktuelle Entwicklungen auf bestimmten Themengebieten immer gut informiert sein, um besonders relevante Informationen in den eigenen Vortrag integrieren zu können bzw. um im Hörsaal auf entsprechende Fragen von Studierenden eingehen zu können.
feedly ist ein in der Basisversion kostenloser Feedreader, mit dem man aktuelle News aus verschiedenen Quellen (z.B. Webseiten, Newsletter, Blogs etc.) an einer zentraler Stelle sammeln kann und so stets im Blick hat.
LINK: https://feedly.com
Die abonnierten Seiten können themenbezogen schnell und einfach in Feeds organisiert werden. Besonders relevante Seiten können zusätzlich im Feed „Favorites“ angezeigt werden.
Die Beiträge einer Seite können in unterschiedlichen Formaten und unterschiedlicher Sortierung angezeigt werden. Mit einem Klick auf den Titel eines Beitrags kann sofort zur originalen Quelle gesprungen werden. Auch einzelne Beiträge können themenbezogen in Boards abgelegt werden oder in der Rubrik „Später lesen“ verschoben werden. Schließlich können Beiträge auch in ein digitales Notizbuch (z.B. Evernote, OneNote etc.) kopiert und/oder über soziale Dienste (z.B. Facebook, Twitter etc.) oder via E-Mail mit anderen Personen geteilt werden. Nach Lektüre werden die Beiträge als „read“ gekennzeichnet und können dann bei Bedarf auch versteckt werden.
Tutorial: https://youtu.be/1-USq4kXSVY
Feedly ist somit ein dynamischer und benutzerdefinierter Pressespiegel. Der Nutzer hat es in der Hand, welche Webseiten oder Blogs er abonnieren möchte, wie er sie ordnet, wann er Beiträge liest und wie er mit interessanten Artikeln und Beiträgen weiter verfährt. Zahlreiche Einstellungsoptionen ermöglichen eine den individuellen Präferenzen entsprechende Nutzung von feedly.
Viel Spaß und Erfolg mit feedly wünscht
Thomas Wala