Wer komplexe Sachverhalte gerne in Form eines einfachen Erklärvideos vermitteln möchte, ist bei Simpleshow genau richtig.
Denn mit diesem Toll kann man mittels KI im Handumdrehen einen Text in ein animiertes und vertontes Video verwandeln.
LINK: simpleshow

Nachdem man einen kostenlosen Education-Account eingerichtet, hat kann man gleich loslegen und ein erstes Erklärvideo erstellen. Zunächst gibt man dem neuen Video einen Namen und wählt die Sprache, in der das Video später vertont werden soll. Für den dem Video zugrunde gelegten Text kann man in Abhängigkeit des zu erklärenden Themas (z.B. Geschäftsidee, mathematische Formel, zwischen verschiedenen Vorlagen (z.B. Geschäftsidee, Lebenslauf, mathematische Formel etc.) eine geeignete Vorlage auswählen. Diese Vorlage befüllt man dann mit dem vorbereiteten Text und klickt anschließend auf „Visualisieren“.
Nun erstellt die KI eine aus mehreren Folien bestehende Präsentation. Unter jeder Folie steht der betreffende Textabschnitt. Die von der KI als relevant erachteten Begriffe sind dabei hervorgehoben und werden durch möglichst passende Bilder dargestellt. Freilich kann man die vorgeschlagenen Begriffe ebenso die vorgeschlagenen Bilder manuell adaptieren. Findet man kein passendes Bild, kann man auch ein eigenes Bild hochladen. Die Bilder können außerdem mit einer kleinen Animation versehen werden. Schließlich kann man die Begriffe in Textform darstellen lassen.
Nach diesen Adaptierungen kann man sich eine Vorschau des Videos zeigen lassen. Dabei werden die Bilder durch Handbewegungen aufgelegt und wieder weggewischt. Der Text wird durch eine Computerstimme gesprochen. Ggf. können dann noch weitere Optimierungen vorgenommen werden. Ist man mit dem Ergebnis soweit zufrieden, klickt man auf „Finalisieren“. Nun kann man dem Video noch einen Feinschliff verpassen, indem man eine passende Hintergrundmusik samt Lautstärke wählt und ferner angibt, ob der Text als Untertitel angezeigt werden soll. Auch die Farbe, in der die Bilder dargestellt werden, kann frei gewählt werden. Besonders sinnvoll wird es aber sein, den Text selbst aufzusprechen, um in der Folge die Computerstimme durch die eigene Stimme ersetzen zu können.
Ist das Video schließlich fertig, kann man es den Studierenden über einen Internet-Link zur Verfügung gestellt werden. Freilich kann das Video auch über Soziale Medien wie Youtube, Facebook etc. geteilt werden.

Hier als Beispiel ein von mir selbst erstelltes Simpleshow-Video zum Thema „Leverage Effekt“:
Simpleshow ist in der Education-Version kostenlos. Das Tool ist einfach zu bedienen, jeder Produktionsschritt wird durch ein kurzes Videotutorial angeleitet. Wer sich dennoch ausführlichere Tutorials ansehen möchte wird wie immer auf Youtube rasch fündig.
Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren von Simpleshow wünscht wie immer
Thomas Wala