Kami

Kami ist das ideale Tool im PDF und andere Dokumente für den Einsatz im Unterricht in vielfältiger Weise anzureichern und so lebendiger zu gestalten.

LINK: https://www.kamiapp.com/

Nachdem man sich registriert hat kann man mit der kostenlosenlosen Testversion von Kami sofort loslegen. Dazu öffnet man in Kami ein Dokument aus einem Cloud-Speicher oder vom Computer. Dann kann man Texte im Dokument in verschiedenen Farben hervorheben, unterstreichen oder durchstreichen. Man kann dem Dokument auch eigene Texte, Formen, Bilder oder mathematische Formeln hinzufügen. Außerdem kann auf dem Dokument auch frei gezeichnet werden. Vor allem aber können dem Dokument Kommentare in Form von Texten, Sprachnachrichten oder Videos hinzugefügt werden. Nicht mehr benötigte Annotationen lassen sich mit nur einem Klick wieder löschen.

Kami verfügt weiters über ein Texterkennungsmodul. Die Seiten eines Dokuments können gedreht, dupliziert, gelöscht oder an eine andere Position gebracht werden.

Hat man das Dokument fertig gestellt, kann man es speichern, ausdrucken, im Präsentationsmodus vorführen oder über einen Internet-Link mit anderen Personen (z.B. Studierende etc.) teilen. Jene Personen, mit denen ein Dokument geteilt wurde, können dieses je nach Umfang der eingeräumten Rechte entweder nur ansehen oder aber auch selbst weiterbearbeiten und kommentieren.

Bei Bedarf kann man sich Textdokumente auch von Kami vorlesen lassen oder im Text enthaltene Wörter in einem Wörterbuch nachschlagen.

Nach Ablauf der 90-tägigen Probefrist kann man Kami um rd. EUR 100 pro Jahr abonnieren.

Kami ist eine einfach zu bedienende und dennoch sehr leistungsfähige Alternative zur Bearbeitung von PDF-Dokumenten mit Adobe Acrobat. Wer als Vortragender seinen Studierenden häufig PDF-Dokumente zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung stellt sollte Kami jedenfalls ausprobieren.

Viel Spaß mit Kami wünscht

Thomas Wala

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s