Wakelet

Mit Wakelet lassen einfach und kostenlos digitale Lernstrecken aus Texten, Bildern, Videos und Webseiten erstellen. Diese Lernstrecken werden bei Wakelet „Sammlungen“ genannt.

Wakelet Brand - Save, organize, share

LINK: https://wakelet.com/

Nach der kostenlosen Registrierung auf https://wakelet.com kann es auch schon losgehen. Nachdem man eine neue Sammlung angelegt hat, gibt man dieser zunächst einen Namen und fügt eine kurze Beschreibung hinzu. Außerdem können ein Titelbild und ein Hintergrundbild hinzugefügt werden, um der Sammlung ein attraktives Erscheinungsbild zu geben. Dann können der Sammlung verschiedene Materialien hinzugefügt werden. Beispielsweise kann man durch Eingabe einer Webadresse einen Link auf eine Webseite erstellen. Weiters kann man ein Textfeld erstellen und dort eigene Texte eingeben und diese auch formatieren. Möchte man der Sammlung Bilder (z.B. Infografiken etc.) hinzufügen, kann man diese entweder selbst hochladen oder aus der Bibliothek von Unspleash auswählen. Freilich kann man der Sammlung auch PDF-Dokumente anfügen. Durch eine Youtube-Integration kann man direkt in Wakelet nach passenden Youtube-Videos für die Sammlung suchen und diese dann integrieren. Wird man bei Youtube oder einer sonstigen Internetquelle in Sachen Video nicht fündig, kann man mit der Flipgrid-Integration direkt in Wakelet kleine Videotutorials aufnehmen und in der Sammlung verwenden.

Sobald die Sammlung inhaltlich fertig ist, kann man noch zwischen verschiedenen Darstellungsformaten (z.B. Raster-Ansicht, Mood-Board etc.) der Sammlung auswählen.

Die Sammlung kann dann den Studierenden in der Folge über verschiedene Kanäle (z.B. mittels Internetlink, QR-Code, MS Teams etc.) zur Verfügung gestellt werden. Freilich kann man die Sammlung auch als „privat“ einstufen und so ausschließlich selbst nutzen.

Für Wakelet gibt es weiters eine Browser-Erweiterung, mit der man Internetressourcen bookmarken kann, um diese später in eine Sammlung zu integrieren.

Wakelet besticht durch seine Einfachheit, wer sich dennoch ein Tutorial ansehen möchte, wird diesbezüglich auf Youtube sehr rasch fündig.

Abschließend sei noch erwähnt, dass man auf Wakelet auch nach bereits vorhandenen Sammlungen anderer Personen suchen kann und diese ggf. kommentieren oder auch übernehmen kann.

Wakelet ist ein sehr niederschwelliges und dennoch mächtiges Tools, um Lerncontent systematisch zu sammeln und für die Studierenden verfügbar zu machen.

Viel Spaß beim Ausprobieren von Wakelet wünscht

Thomas Wala

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s