Wer seine Lehrveranstaltungen um niederschwellige Gamification-Elemente anreichern möchte, kann auf ClassTools verwiesen werden.

Mit ClassTools kann man im Handumdrehen verschiedene einfache Lernspiele erstellen und gleich anschließend im Unterricht einsetzen. Um ClassTools zu nutzen ist keine Registrierung erforderlich. Die Basisversion von Classtools ist kostenlos. Die Premiumversion von Classtools um rd. 18 EUR pro Jahr ermöglicht u.a. eine werbefreie Benutzeroberfläche sowie Zugriff auf einige weitere Spiele.
LINK: https://www.classtools.net/
Nachdem man ein Spiel erstellt hat, erhält man einen Link, über den man das Spiel mit anderen teilen kann. Außerdem vergibt man ein Passwort, um das erstellte Spiel zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten und speichern zu können.

Es folgen ein paar Beispiele, was man mit Classtools alles machen kann:
1) Random Name Picker
Mit dem Random Name Picker kann man aus einer Namensliste ein Zufallsrad erzeugen, welches in jedem Durchlauf einen Namen der Liste auswählt. Auf diese Weise kann man beispielsweise jene Studierenden auswählen, die eine Frage beantworten oder ein Beispiel vorrechnen sollen.
LINK: https://www.classtools.net/random-name-picker/63_a322B8
2) Drag-and-Drop-Quizmaker
Auf Basis einer Liste mit Fachbegriffen und entsprechenden Definitionen kann mit dem Drag-and-Drop-Quizmaker eine einfache Zuordnungsaufgabe mit Timer erzeugt werden.
LINK: https://www.classtools.net/dragdrop/202110_7LHcJ5
3) The Vortex
Mit dem Vortex-Game kann man Begriffe klassifizieren, indem man sie jeweils einer von maximal vier Kategorien zuordnet.
LINK: www.classtools.net/vortex/202110-PEb7Em
Das war nur eine kleine Auswahl. Weiters kann man mit Classtools beispielsweise einen animierten Countdown über den Beamer ablaufen lassen, einen oder mehrere Würfel werfen, ein verdecktes Bild schrittweise aufdecken, ein Kreuzworträtsel erstellen u.v.m.
Die Erstellung von Spielen mit ClassTools ist sehr simpel. Wer dennoch eine Anleitung haben möchte, sei auf das Video im nachfolgenden Link verwiesen.
VIDEOTUTORIAL: https://bit.ly/3iTFjVE
Viel Spaß beim Ausprobieren von ClassTools wünscht wie immer
Thomas Wala