Mit der in einer Basisversion kostenlosen Browser-Applikation Socrative können Lehrende digitale Lernkontrollen in Form von Online-Tests erstellen, in die sich Lernende mit einem Zugangscode an ihrem Smartphone, Tablet etc. einloggen können. Socrative bietet verschiedene Fragetypen, Testformate und Ergebnisberichte.

Bei der Erstellung eines Online-Tests stehen drei Fragetypen zur Verfügung: Multiple Choice, Richtig/Falsch sowie Kurzantwort. Bei jeder Frage ist die richtige Antwort zu markieren und eine kurze Erklärung einzugeben. Die Fragen können bei Bedarf formatiert und um ein Bild ergänzt werden.
LINK: https://socrative.com/
Ein fertiger Test kann kopiert, als PDF-Datei heruntergeladen oder mittels Link mit Kollegen/innen geteilt werden. Und freilich kann er später auch noch adaptiert oder ggf. gelöscht werden.
Beim Starten eines Tests kann beispielsweise festgelegt werden, ob die Studierenden sofort nach jeder Antwort ein Feedback erhalten, ob die Antwort richtig war oder ob sie ihre Antworten bis zum Testende noch abändern können und erst bei Testende ihr Testergebnis angezeigt bekommen. Weiters können sowohl die Fragen als auch die Antwortoptionen bei der Testdurchführung gemischt werden. Nachdem der Test gestartet wurde, können die Studierenden über ihr Gerät mit einem Code auf diesen zugreifen und mit dem beantworten der Fragen beginnen. Der Lektor sieht auf seinem Dashboard in Echtzeit den Fortschritt der Studierenden bei der Absolvierung des Tests einsehen. Nach Beendigung des Tests kann er sich Ergebnisberichte als Excel- oder PDF-Datei herunterladen oder per E-Mail zusenden lassen.
Tests können auch in Gruppen als Space Race („Wettlauf ins All“) durchgeführt werden. Dabei legt der Lektor die Anzahl der Teams fest, wobei sich von jedem Team ein Teilnehmer einloggt. Sobald ein Team eine Testfrage richtig beantwortet, bewegt sich dessen Rakete im Wettlauf ein Stück nach rechts. Gewonnen hat das Team, welches am Ende des Tests am weitesten nach rechts gelangt ist. An Stelle von Raketen kann der Lektor auch andere Symbole (z.B. Biene, Einhorn etc.). wählen.

Schließlich können mit Socrative auch kleine spontane Online-Umfragen durchgeführt und ausgewertet werden.
In der Pro-Version von Socrative stehen dem Lektor für USD 100 pro Jahr zahlreiche weitere Funktionen (z.B. Tests in Ordner organisieren, Tests kombinieren, Countdown-Zeitnehmer für das Space Race etc.) zur Verfügung.
Für Einsteiger stellt Socrative in seinem Support-Bereich einfach verständliche Erklärungen zur Verfügung. Auf Youtube finden sich darüber hinaus zahlreiche Videotutorials, in denen die Bedienung Software ausführlich demonstriert wird.
Viel Spaß mit Socrative wünscht wie immer
Thomas Wala