PlagScan

PlagScan ist eine Plagiatssoftware, mit der man in nur wenigen Klicks die Authentizität von studentischen oder sonstigen Arbeiten überprüfen kann.

PlagScan-logo

PlagScan ist nicht kostenlos. Mit Kreditkarte oder  Paypal kauft man Guthaben, mit denen man in der Folge Dokumente bis zu einer bestimmten Wortzahl überprüfen kann. Ein Guthaben für 20.000 Wörter kostet beispielsweise EUR 9,99.

LINK: https://www.plagscan.com/

Ein zu überprüfendes Dokument (z.B. Word, PDF etc.) wird auf PlagScan hochgeladen.  Datenschutz hat dabei höchste Priorität. Hochgeladene Dokumente werden niemals an unbefugte Dritte weitergegeben. Anschließend kann gleich die Analyse des Dokuments gestartet werden. Kurze Zeit nach dem Start der Analyse liegt das Ergebnis in Form eines Plagiatsberichts vor.

Plagscan 0

Die potenzielle Plagiatsmenge des Dokuments wird im Plagiatsbericht als Prozentwert angegeben. Ab einer einstellbaren Höhe des Prozentwerts wird dieser im Sinne eines Amelsystems  rot oder gelb hinterlegt.

Alle aus dem Internet in das Dokument übernommenen Passagen werden im Plagiatsbericht in roter Schrift gekennzeichnet. Übereinstimmungen, bei denen nur ein paar Wörter oder Satzteile verändert wurden, werden mit blauer Schrift markiert. Übereinstimmungen, die in Anführungszeichen gesetzt wurden, werden als direkte Zitate interpretiert und grün markiert. Mit den Pfeiltasten kann man chronologisch von einem Treffer zum nächsten springen; falls eine rote oder blaue Markierung unkritisch ist, weil korrekt zitiert wurde, kann die betreffende Stelle entweder als Zitat markiert werden oder die Markierung wird gelöscht. Weiters können beim Navigieren durch die Trefferliste Kommentare eingefügt werden.

In der Quellenliste des Plagiatsberichts werden alle Internetquellen, aus denen Passagen übernommen wurden, angeführt. Die gefundenen Treffer können auch in der Quelle markiert werden.

plagscan 1

Die Sensitivität der Plagiatsanalyse kann variiert werden (Gering – Mittel – Hoch). Im Falle einer geringen Sensitivität werden nur längere Übereinstimmungen angezeigt, bei hoher Sensitivität werden hingegen auch kurze Übereinstimmungen angezeigt.

Weiße Listen schließen bestimmte Inhalte von der Plagiatssuche aus. Diese Inhalte können komplette Webseiten oder auch nur bestimmte Phrasen, Sprichwörter, rechtliche Texte etc. sein.

Der Plagiatsbericht kann ausgedruckt oder per Internetlink geteilt werden.

Sofern Ihre Hochschule nicht ohnehin eine kostenlose Plagiatssoftware zur Verfügung stellt, ist PlagScan eine sinnvolle Lösung.

PlagScan ist leicht zu bedienen; für Einsteiger gibt es verständliche Anleitungen und Videotutorials.

Videotutorials: https://www.youtube.com/playlist?list=PLuLu9mCo7tKl52RGqQXwHq0vrX-EZhC_O

Viel Spaß beim Ausprobieren von PlagScan wünscht

Thomas Wala

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s