Für die Erstellung ansprechender Lehrvideos benötigt man nicht unbedingt eine Screencasting-Software wie etwa Camtasia oder Screencast-O-Matic. PowerPoint macht´s ebenfalls möglich!
Wer über Office 365 verfügt, wählt im Programm PowerPoint einfach das Registerblatt „Aufzeichnung“; ggf. muss man dieses Registerblatt zuvor noch über den Befehl „Menüband anpassen“ im Registerblatt „Optionen“ aktivieren.
Anschließend wählt man „Bildschirmpräsentation aufzeichnen“. Sobald man auf den Aufnahmeknopf drückt, wird die PowerPoint-Präsentation samt Sprecherstimme aufgezeichnet; die Verwendung eines externen USB-Mikrofons ist zu empfehlen. Wenn man auch über eine Webcam verfügt, kann neben der Präsentation und dem Ton auch das Bild des Sprechers aufgenommen werden. Während der Präsentation kann man mit einem Stift Notizen am Bildschirm anbringen; für diese Notizen stehen verschiedene Farben und Strichstärken zur Verfügung; sie werden ebenfalls Teil der Aufnahme. Das Anbringen von Notizen funktioniert freilich am besten, wenn man dafür ein Touch Display samt Touch Pen verwendet (z.B. Microsoft Surface etc.). Da PowerPoint während der Folienübergänge weder Audio noch Video aufzeichnet, sollte man am Ende und am Anfang einer jeden Folie eine kurze Sprechpause einlegen.
Aufzeichnungen werden der Präsentation folienweise hinzugefügt. Wenn Sie eine Aufzeichnung ändern möchten, muss man somit lediglich die betroffen(en) Folie(n) erneut aufzeichnen. Übrigens ist es sehr sinnvoll, jene Folien, für die man eine Aufzeichnung erstellen möchte, zuvor in einer eigenen Datei abzuspeichern.
Wenn man mit einer Aufnahme fertig ist, drückt man auf die Schaltfläche „Beenden“. Nachdem man sich in der Vorschau nochmals von der Qualität der Aufzeichnung überzeugt hat, kann man diese entweder als Bildschirmpräsentation (.ppsy) oder als Videodatei (mp4) speichern. Speichert man die Datei in einem Cloudspeicher (z.B. OneDrive etc.) ab, kann man den Studierenden das Lehrvideo über einen entsprechenden Freigabelink im Moodle-Kurs zur Verfügung stellen.
Viel Spaß beim Erstellen von Lehrvideos mit PowerPoint wünscht
Thomas Wala