HiHaHo

Nachdem man als Lektor/in damit begonnen hat seine eigenen Lehrvideos (z.B. mit Camtasia, Screencast-O-Matic, loom etc.) zu erstellen und diese auf die Videoplattform seiner Wahl (z.B. Youtube, Vimeo etc.) hochzuladen, kann man die Videos in einem nächsten Schritt mit HiHaHo noch didaktisch verfeinern und für das vorbereitende Selbststudium (Stichwort „Flipped Classroom“) optimieren.

hihaho2

Nachdem Sie auf HiHaHo einen User-Account angelegt haben geben Sie den Internetlink zu Ihrem Lehrvideo ein. Das geht dann besonders rasch, wenn Sie HiHaHo mit ihrer Videoplattform verbinden.

LINK: https://www.hihaho.com/

Anschließend reichern Sie ihr Videos um eine Menüsteuerung, Fragen, Bildschirmpausen mit Text, Scroll Texte, Highlights, Töne etc. an. Eine Menüsteuerung erlaubt es den Studierenden, unterschiedliche Stellen im Video (z.B. Beginn Theorieteil, Beginn Übungsteil, Zusammenfassung etc.) zu springen. Bei den Fragen kann zwischen offenen Fragen und MC-Fragen gewählt werden; in Abhängigkeit der Antwort wird ein entsprechendes Feedback gegeben und die Frage oder auch der dazugehörige Theorieinput nochmals wiederholt. Bildschirmpausen stoppen das Video und blenden einen Text ein; dabei kann es sich z.B. um eine schriftliche Zusammenfassung des soeben behandelten Themas handeln. Highlights ermöglichen es, den gerade besprochenen Ausschnitt des Videos mittels „Scheinwerfer“ hervorzuheben. Die Benutzeroberfläche ist sehr übersichtlich, so dass eine einfache Bedienung des Tools gewährleistet ist.

hihaho

Das fertig bearbeitete Video kann den Studierenden in der Folge mittels Link über die Lernplattform (z.B. Moodle etc.) zur Verfügung gestellt werden. Man kann auf HiHaHo dann auch einige Statistiken zu den einzelnen Videos einsehen (z.B. Wie oft wurde das Video angesehen? Wurden die im Video gestellten Fragen richtig beantwortet? etc.).

Die Basisversion von HiHaHo ist kostenlos, erlaubt allerdings nur die Bearbeitung und Veröffentlichung von 10 Videos. Die Pro-Version erlaubt die Bearbeitung und Veröffentlichung einer größeren Anzahl von Videos und enthält einige zusätzliche Features; leider ist die Pro-Version für Einzelpersonen nicht ganz billig (z.B. EUR 119 pro Monat für 100 Videos und 250 Studierende). Wer nach einem kostengünstigeren Tool ($ 8,50 pro Monat für eine unbegrenzte Anzahl an Videos) mit vergleichbarem Leistungsumfang sucht, sei auf Edpuzzle verwiesen. EDpuzzle ermöglicht ebenfalls das Hinzufügen von Fragen, zusätzlich können auch Audiokommentare hinzugefügt werden. Betreffend Details zu EDpuzzle sei auf meinen früheren Blogbeitrag zu diesem Tool verwiesen.

LINK: https://edpuzzle.com

 

edpuzzle

Viel Spaß beim Ausprobieren von HiHaHo (und/oder EDpuzzle) wünscht wie immer

Thomas Wala

 

Ein Gedanke zu “HiHaHo

  1. […] Nachdem man als Lektor/in damit begonnen hat seine eigenen Lehrvideos (z.B. mit Camtasia, Screencast-O-Matic, loom etc.) zu erstellen und diese auf die Videoplattform seiner Wahl (z.B. Youtube, Vimeo etc.) hochzuladen, kann man die Videos in einem nächsten Schritt mit HiHaHo noch didaktisch verfeinern und für das vorbereitende Selbststudium (Stichwort „Flipped Classroom“) optimieren. https://tomwala.blog/2019/04/11/hihaho/ […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s