Codeacademy

In einer digitalisierten Welt werden IT-Kenntnisse immer wichtiger. Wer sich zeit- und ortsunabhängig grundlegende Programmierkenntnisse (z.B. JavaScript, Python, Ruby etc.) aneignen möchte, kann einen interaktiven Online-Kurs bei der Codeacademy absolvieren.

Link: https://www.codecademy.com

Die Absolvierung von Kursen ist grundsätzlich kostenlos. Bei einem kostenpflichtigen Pro-Account hat man Zugriff auf zusätzliche Ressourcen (z.B. Quizze, Projekte, Support etc.). Die durchwegs englischsprachigen Kurse setzten sich aus mehreren Lektionen zusammen. Diese bestehen stets aus einem in das jeweilige Thema einführenden Text sowie einigen Online-Aufgaben, deren Absolvierung Voraussetzung für das Voranschreiten im Kurs ist.

codeacademy

Zwecks Sicherstellung eines einheitlichen und fortgeschrittenen Einstiegsniveaus in einer Programmier-Lehrveranstaltung kann beispielsweise die Absolvierung eines solchen Online-Kurses vor Beginn der Veranstaltung von der/vom Lektor/in vorgeschrieben werden und mittels Upload eines Screenshots, aus die vollständige Absolvierung des Kurses hervorgeht, überprüft werden. Auch in Fernlehrstudiengängen mit Programmierfächern können Online-Kurse der Codeacademy eingesetzt werden.

Fazit: Programmieren Lernen kann Spaß machen – mit den Online-Kursen der Codeacademy!

Thomas Wala

Mindmeister

Mindmapping ist eine weit verbreitete kognitive Technik , die im Unterricht sowohl von Lektoren/innen als auch von Studierenden beispielsweise zur Strukturierung und visuellen Darstellung eines Themengebietes, zur Entwicklung von möglicher Lösungen für komplexe Problemstellungen, zur Aufgabenplanung sowie für Präsentationen und Mitschriften genutzt werden kann.

images

Mit Mindmeister können Mindmaps direkt und sehr einfach im Webbrowser erstellt werden, wobei in Bezug auf die optische Gestaltung zahlreiche Vorlagen zur Verfügung stehen. Den Einträgen in der Mindmap können Kommentare, Dateien, Bilder oder Videos beigefügt werden.

Die erstellten Mindmaps können via Link mit Kollegen geteilt werden, um mit diesen in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Mit dem integrierten Task-Widget können darüber hinaus Aufgaben zugewiesen, Prioritäten gesetzt, Deadlines hinzugefügt und Fortschritte dokumentiert werden.

In nur wenigen Sekunden kann aus einer Mindmap eine professionelle Slideshow erstellen und direkt aus dem Editor heraus präsentieren.

In der Gratis-Version von Mindmeister können bis zu drei MindMaps erstellt werden. In der kostenpflichtigen (EUR 5 pro Monat) Variante ist – neben anderen Vorteilen – die Anzahl der MindMaps, die man erstellen kann, unbegrenzt.

Link: https://www.mindmeister.com

MindMeister unterstützt in idealer Weise sowohl Kreativprozesse als auch das Aufgabenmanagement von Personen und Teams.

Viel Spaß beim Testen dieses Tools wünscht

Thomas Wala 

Babbel

Wer eine Fremdsprache (z.B. Französisch, Spanisch, Italienisch etc.) lernen oder auffrischen möchte, aber keinen Präsenzkurs besuchen möchte, kann auf Babbel zurückgreifen.

Babbel

Mit Online-Sprachkursen von Babbel kann man zeit- und ortsunabhängig eine Fremdsprache lernen. Für jede Sprache gibt es zahlreiche themenspezifische Kurse, eine Einheit im Rahmen eines Kurses dauert rd. 10 bis 15 Minuten. Lernfortschritte werden automatisch gespeichert. Wenn man einen Kurs zur Gänze absolviert hat, wird ein entsprechendes Zertifikat freigeschaltet.

Link: https://de.babbel.com/

Das Abo einer Sprache kostet rd. 60 EUR pro Jahr. Zuvor kann man die App kurz kostenlos testen.

Viel Spaß beim Sprachenlernen wünscht

Thomas Wala

Google Forms

Mit Google Forms können Lektoren/innen Online-Tests erstellen und durch Studierende bearbeiten lassen. Die Tests können auch bepunktet werden. Die Antworten und Punkte der Studierenden werden automatisch in ein Google-Tabelle geschrieben und können dort weiterverarbeitet werden. Beispielsweise eignet sich Google Forms hervorragend dafür, sich zu Beginn einer Lehrveranstaltung ein Bild der Vorkenntnisse der Studierenden zu machen. Erforderlich ist nur die Anlage eines kostenlosen Google Accounts mit Zugriff auf Google Drive.

LINK: https://www.google.com/intl/de_at/forms/about/

ffffff

Viel Spaß beim Ausprobieren,

Thomas Wala