Mit der Desktop-App loom kann man sehr einfach und rasch kleine Videos (Bildschirm und Kamera, nur Kamera oder nur Bildschirm) erstellen und diese dann via über einen Link mit anderen Personen teilen.
Die Videos können dazu verwendet werden, um Teile des Lehrstoffs zu erklären oder organisatorische Hinweise zur Lehrveranstaltung zu geben. Sie können aber auch für audiovisuelles Feedback zu studentischen Ausarbeitungen eingesetzt werden bzw. generell an die Stelle von textbasierten Infos treten.
Link: https://www.useloom.com/
Die erstellen Videos werden automatisch in der Cloud abgelegt. Man kann nach Belieben Ordner anlegen, um ein wenig System in eigene Videosammlung zu bekommen. Die gespeicherten Videos können in der Folge umbenannt, geschnitten, archiviert, heruntergeladen, gelöscht oder über einen Link mit anderen Personen bzw. via Social Media (z.B. Facebook etc.) geteilt werden. Außerdem können die Videos passwortgeschützt werden.
Videotutorial: https://support.useloom.com/what-is-loom/what-is-loom
Der Basic-Plan von loom ist kostenlos, allerdings ist die Anzahl der Videos auf 100 begrenzt. Der Pro-Plan $ 96 pro Jahr (= Preis bei jährlicher Zahlung) bietet u.a. eine unlimitierte Anzahl von Videoaufnahmen und ermöglicht farbliche Hervorhebungen von Screen-Inhalten während des Drehs. Auch ein Call-to-Action-Button kann in das Video eingebettet werden.
Das Tool ist sehr einfach zu bedienen und auch in der Pro-Version durchaus erschwinglich. Es zahlt sich jedenfalls aus, die Pro-Version einmal 12 Tage lang gratis zu testen und dann sein eigenes Urteil in Bezug auf die Nützlichkeit dieses Tools zu treffen.
Viel Spaß mit dem Tool wünscht wie immer
Tom Wala