PIXTON EDU

Mit PIXTON EDU lassen sich im Handumdrehen kleine Comics erstellen, die man für verschiedene Unterrichtszwecke verwenden kann. Beispielsweise kann man Fallstudien für den Management- oder Social Skills-Unterricht als Zeichentrick-Story aufbereiten. Oder man lässt die Studierenden im Fremdsprachen-Unterricht Essays zu einem vorgegebenen Thema in Form von Comics erstellen.

pixton logo

LINK: https://www.pixton.com/

Das Arbeiten mit Comics dient nicht nur der Auflockerung des Unterrichts, sondern kann gezielt zur Hebung des Kreativpotenzials der Studierenden eingesetzt werden.

Die Möglichkeiten zur Comic-Erstellung sind sehr vielfältig: Bei jedem Bild kann man eine Beschriftung einfügen und aus einer Vielzahl von Hintergründen (z.B. Wohnung, Büro,  Park etc.) auswählen. Auch gibt zahlreiche Figuren, die verschiedene Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke annehmen und an verschiedene Stellen im Bild gerückt werden können. Durch Einfügen von Sprechblasen kann man die Figuren in einem Bild miteinander sprechen lassen.

Annotation 2020-02-14 202755

Die eigenen Comics kann man als Bilddatei abspeichern, ausdrucken oder via Internetlinks mit Studierenden teilen.

kapitalwert (2)

Weiters kann man in PIXTON EDU Kurse anlegen, in die sich die Studierenden über entsprechende Internetlinks mittels Microsoft- oder Google-Account einschreiben können. Die von den Studierenden eines Kurses erstellten Comics kann der Kursleiter in der Folge als gelesen markieren und auch kommentieren.

VIDEOTUTORIAL: https://youtu.be/BZRJqu7CkNc

Die Basisversion von PIXTON EDU ist kostenlos, allerdings ist man in Bezug auf Hintergründe, Figuren, Gesichtsausdrücke etc. stark beschränkt. Möchte man mehr Auswahl haben, kann man im Shop entweder einzelne Content-Pakete kaufen oder man entschließt sich zu einem Jahresabo um $ 90.

Viel Spaß beim Ausprobieren von PIXTON EDU wünscht wie immer

Thomas Wala

PS.: Achtung, wenn man einmal damit anfängt, Comics zu erstellen, kann man kaum mehr damit aufhören.