Flinga ist ein ganz einfaches und kostenloses Kollaborationstool, welches sich sehr gut für Online-Brainstorming-Sessions eignet.
Link: https://flinga.fi/
Weiters kann Flinga für Online-Vorträge, in deren Rahmen ein Lernstoff mit Text und Bildnern auf einem virtuellen Whiteboard hergeleitet wird, eingesetzt werden.

Nachdem man einen Account angelegt hat, kann es auch schon losgehen. Man legt ein neues Whiteboard an und gibt ihm einen Namen. Es öffnet sich ein Whiteboard, welches man über einen Internet-Link oder einen QR-Code mit weiteren Personen teilen kann. Dabei kann man auch festlegen, ob diese Personen nur über Leserechte verfügen, ob Sie nur eigene Objekte erstellen, löschen und verändern dürfen oder ob sie auch fremde Objekte bearbeiten dürfen. Außerdem kann man festlegen, welche Objekte und welche Farben von anderen Personen verwendet werden dürfen.
Auf dem Whiteboard kann sodann mit einem Stift in verschiedenen Farben und Linienstärken geschrieben und gezeichnet werden. Weiters können dem Whiteboard eigene Bilder im PNG- oder JPG-Format hinzugefügt werden. In erster Linie können dem Board aber Überschriften, Texte, Internet-Links sowie beschriftete Objekte (z.B. Kreise, Quadrate etc.) in verschiedenen Farben hinzugefügt werden. Die einzelnen Objekte können außerdem mit Linien oder Pfeilen verbunden werden. Bei Bedarf kann in einzelne Objekte hineingezoomt werden. Alle Objekte auf dem Whiteboard können – sofern sie vom Ersteller nicht gesperrt wurden – frei verschoben werden. Nicht mehr benötigte Objekte können freilich gelöscht werden.

Es können bis zu 5 Whiteboards erstellt werden. Ggf. muss man also ein älteres Whiteboard löschen, um ein neues anlegen zu können. Dann bietet es sich ev. an, alle Einträge des zu löschenden Whiteboards in eine Excel-Datei zu exportieren, was mit nur einem Klick bewerkstelligt werden kann.
Von einem fertigen Whiteboard kann außerdem eine Kopie angefertigt werden. Ein nicht mehr benötigtes Whiteboard kann gelöscht werden. Es können auch Ordner angelegt werden, um fertige Whiteboards themenabhängig abzulegen. Da jedoch ohnehin nur 5 Whiteboards anlegen kann, hält sich der diesbezügliche Nutzen in Grenzen.
Die wichtigsten Aktionen in Flinga werden im Hilfe-Bereich in Form von Mini-Tutorials vorgestellt. Bei Bedarf kann man sich auch ausführlichere Tutorials auf Youtube ansehen.
Flinga ist ein sehr einfach zu bedienendes Online-Tool. Sein Funktionsumfang ist – etwa im Vergleich zu Padlet – zwar begrenzt, für viele Zwecke wird man mit Flinga jedoch ein Auslangen finden.
In jedem Fall lohnt es sich, das Tool bei nächster Gelegenheit einmal auszuprobieren.
Viel Spaß mit Flinga wünscht
Thomas Wala